Navigation

Partner in Österreich

Der Social Impact Award Österreich wird von einer Reihe von strategischen Partnern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen unterstützt. Wir sind unseren Partnern für ihre Unterstützung zutiefst dankbar. Haben auch Sie Interesse an einer Partnerschaft? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

 

Strategische Partner

 

wu-logoDie Wirtschaftsuniversität Wien ist mit ca. 2.100 MitarbeiterInnen und 22.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes. Innerhalb der WU wird der Social Impact Award vom Social Entrepreneurship Center koordiniert und akademisch geleitet.

Ziel des Social Entrepreneurship Centers ist es, das junge Praxisfeld Social Entrepreneurship in Österreich und Zentral- und Osteuropa zu beforschen und den involvierten Akteuren Expertise und Unterstützungsleistungen bereitzustellen. Diese umfassen neben Grundlagenforschung sowie angewandter Forschung auch Lehre, die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten, die wissenschaftliche Begleitung von Programmen und die Durchführung von Capacity Building Maßnahmen in über 15 Ländern. Bisherige Partner umfassen unter anderem die Europäische Kommission, ERSTE Stiftung, Roland Berger Stiftung, Fraunhofer Ventures, Impact Hub Global, UNDP und zahlreiche soziale Start-Ups.

 

 

e&ilogo

Das Institut für Entrepreneurship und Innovation (E&I) der WU Wien ist international eine der führenden Einrichtungen für Unternehmensgründungen und Innovationsmanagement in Lehre und Forschung. Der Social Impact Award wurde 2009 am Institut für Entrepreneurship und Innovation ins Leben gerufen und bis 2013 von diesem koordiniert.

 

 

Die ERSTE Stiftung ist im Jahr 2003 aus der Ersten Österreichischen Spar-Casse hervorgegangen. Sie ist Hauptaktionärin der Erste Group. Die ERSTE Stiftung investiert in die gesellschaftliche Entwicklung in Österreich und Zentral- und Südosteuropa. Sie unterstützt soziale Teilhabe und zivilgesellschaftliches Engagement, sie fördert die Begegnung der Menschen und das Wissen um die jüngere Vergangenheit einer Region, die sich seit 1989 erneut im Umbruch befindet. Als operative Stiftung entwickelt sie eigenständig Projekte in den drei Programmen Soziales, Kultur und Europa.

 

 

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH gehört als Förderbank des Bundes gänzlich der Republik Österreich. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sind die Eigentümervertreter. Die Leistungen des aws werden im öffentlichen Auftrag erbracht. Auftraggeber sind die Eigentümervertreter BMDW und BMK, weitere Bundesministerien, Länder, öffentliche Stellen und Interessensvertretungen.

 

 

Die Berndorf Privatstiftung unterstützt gemeinnützige Projekte sowohl innerhalb als auch außerhalb der Berndorf Gruppe. Gefördert werden Projekte, Initiativen oder Institutionen insbesondere in den Bereichen unternehmerisches Handeln, Soziales, Bildung und Kultur. Außerhalb der Unternehmensgruppe ist es der Berndorf Privatstiftung wichtig, alles dafür zu tun, den Zugang zu Bildungsangeboten so einfach wie möglich zu gestalten.

 

 

Kurz und knapp: Das Impact Hub Vienna ist ein Ort, der neue Lösungen für die dringendsten Probleme der Welt anregt und unterstützt. Er befindet sich in einem wunderschönen, restaurierten Loft im Herzen der Stadt, eingebettet in ein globales Netzwerk von Menschen und Orten, die sich der Schaffung positiver Veränderungen verschrieben haben, gefüllt mit allen Werkzeugen und Ausstattungen, die für die Realisierung wirksamer Ideen und die Entwicklung neuer Vorhaben erforderlich sind. Einzelpersonen und Teams arbeiten an Initiativen zur Linderung der Armut, an Energielösungen aus recycelten Produkten, an Designansätzen für Nachhaltigkeit oder an Modelabels mit soziokultureller Mission. Etablierte NGOs veranstalten Strategiesitzungen oder kreative Workshops. Unternehmen nutzen den Raum für neue Ideen im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung. Veranstaltungen aller Art verbinden Theorie mit Praxis, bringen Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, verbinden Alt und Jung.

„Privilegien sind für jene, die sie genießen, unsichtbar!“ Unter diesem Motto von Michael Kimmel unterstützt die Hil-Foundation Menschen, die weniger Chance haben als andere, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. In Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen entwickelt sie Projekte, die die Chancengleichheit fördern, und hilft, bereits bestehende Programme umzusetzen. Daher arbeitet sie auch schon seit 2013 im Bereich Social Entrepreneurship. Der Fokus liegt dabei auf Gendergerechtigkeit, Partizipation, sozialer Gerechtigkeit und Empowerment. Speziell wichtig ist für die Hil-Foundation dabei auch das Thema Well-being der Sozialunternehmer selbst, der nur wer für sich gut sorgt, kann sich auch um andere sorgen.

 

 


Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt den Social Impact Award, um Wien als nationalen und internationalen Vorreiter für soziales Unternehmertum zu stärken. Die Wirtschaftsagentur Wien ist erste Anlaufstelle für nationale und internationale Unternehmen in Wien. Sie unterstützt mit monetären Förderungen, Immobilien und Stadtentwicklungsimpulsen sowie kostenlosen Service- und Beratungsangeboten. Ziel ist die Stärkung der Wiener Unternehmen und ihrer Innovationskraft. Dadurch wird der Wirtschaftsstandort nachhaltig entwickelt und im internationalen Wettbewerb gestärkt.

 

 

Unser Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung (Corporate Social Responsibility; CSR) resultiert aus unserer Vision, die Abläufe von Unternehmen und das Leben von Menschen weltweit zu verbessern. Wir wissen, dass soziale, ökologische und wirtschaftliche Aktivitäten und Leistungen sich gegenseitig beeinflussen und spürbare Wechselwirkungen besitzen. Unsere Anstrengungen zielen daher auf eine Zukunft für unser Unternehmen, unsere Kunden und die Gesellschaft, die von Nachhaltigkeit geprägt ist.

 

 

LogoMicrosoft ist das führende Unternehmen für Plattformen und Produktivität für die “mobile first, cloud first”-Welt. Mit der Ankündigung des ersten Rechenzentrums in Österreich baut Microsoft seine Cloud-Region weiter aus und fördert damit Innovation und Wachstum.

„Die Digitalisierung birgt den Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.“ So lautet die Kernaussage der Tätigkeit von Microsoft in Österreich.

 

 

Netzwerkpartner

SENA (Social Entrepreneurship Network Austria)

 

 

 

Social Business Hub Styria

 

 

 

 

Impact Hub Tirol

 

 


Austrian Startups

 

 

 

 

ECN

 

 

WoMentor

 

 

 

….Studo

 

 

 

…………..INITIATIVE2030

 

 

 

 

 

 

 

Outreach Partner

Inside Impact – Der Podcast mit Wirkung beschäftigt sich mit zivilgesellschaftlichen Themen, wie Social Entrepreneurship, Impact Investing und Social Innovation. Dazu sprechen wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung sowie aus der Praxis. Wir schauen uns an, wie aus Ideen Taten und aus Taten Wirkung werden. Mit dem SIA gemeinsam veranstalten wir die Gesprächsreihe „Lunch with Impact“.

 

 

 

 

Almost there

You need to register in order to submit your bulletin & vote.

× close