Navigation

Safeguarding Richtlinien

Hier findest Du den Safeguarding-Berichtsmechanismus.

Unsere Verantwortung

Der Social Impact Award (SIA) hat zum Ziel, junge Menschen in die Lage zu versetzen, zur Lösung von Problemen beizutragen und eine soziale Wirkung zu erzielen. Er tut dies, indem er jährlich mit mehr als 8.000 jungen sozialen Innovatoren aus mehr als 15 verschiedenen Ländern zusammenarbeitet. Schätzungsweise sind etwa 5-10% dieser TeilnehmerInnen Kinder (d.h. 400 bis 800 Kinder jährlich) und 10-15% haben einen Flüchtlingsstatus oder gelten aus anderen Gründen aus besonders schutzbedürftig (800 bis 1.200 Personen jährlich).

Gewalt und Missbrauch an Kindern ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – nicht nur das einer einzelnen Person, die „krank“ oder „kriminell“ ist. Die hohe Zahl von sexuellen und anderen Missbrauchsfällen untermauert diese These. Daher muss die Prävention und Reaktion auf Gewalt gegen Kinder und andere gefährdete Personengruppen Teil jedes Versuchs und jeder Strategie sein, um positive Veränderungen in einer Gesellschaft zu bewirken und eine soziale Wirkung zu erzielen.

Unsere Safeguarding-Verpflichtung

Wir verpflichten uns, sichere und unterstützende Umgebungen für die TeilnehmerInnen, Alumni, MentorInnen, ModeratorInnen, Coaches, KoordinatorInnen und Freiwillige des Social Impact Award zu schaffen. Wir glauben, dass jeder Mensch, und insbesondere diejenigen, die sich in gefährdeten Umständen befinden und weniger in der Lage sind, sich selbst zu schützen, das Recht haben, vor Schaden, Ausbeutung, Radikalisierung, Missbrauch und Vernachlässigung geschützt zu werden. Keine Organisation, keine Community ist frei von der Gefahr des Missbrauchs oder der Gewalt in jeglicher Form gegenüber Kindern und/oder schutzbedürftigen Erwachsenen.

Wir werden:

  • die allgemeine Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden aller fördern;
  • Schritte unternehmen, um die Möglichkeit zu minimieren, dass Schaden, Ausbeutung, Radikalisierung, Missbrauch und Vernachlässigung auftreten;
  • uns um die Sensibilisierung für die Bedeutung gewaltfreier Konfliktlösung und Erziehung bemühen, insbesondere gegenüber unseren Gruppenmitgliedern;
  • vertrauensvolle und respektvolle Beziehungen zu unseren Gruppenmitgliedern entwickeln, in der Erkenntnis, dass sie Rechte haben und mit Würde und Respekt behandelt werden sollten, und ihnen dabei eine sichere und unterstützende Umgebung bieten;
  • die aktive Beteiligung unserer Community-Mitglieder an ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer fördern, sie ermutigen, ihre Bedenken zu äußern und zu wissen, wo und wie sie bei Bedarf Hilfe suchen können;
  • immer im besten Interesse der Community-Mitglieder handeln, sie respektieren und einbeziehen, ihnen sichere und angemessene Informationen geben, die ihren Bedürfnissen entsprechen und ihre Rechte unterstützen;
  • schnell und angemessen handeln, wenn es Bedenken bezüglich der Sicherheit gibt.

 

Um dieser Verpflichtung nachzukommen, sorgen wir dafür, dass

  • alle Gruppenmitglieder die Safeguarding-Richtlinien lesen, in denen unsere Arbeitsweise, die erwarteten Verhaltensstandards und die Art und Weise, wie man Safeguarding-Bedenken erkennt und meldet, festgelegt sind;
  • wir einen leicht zugänglichen Online-Beschwerdemechanismus einrichten und pflegen, indem wir ein jugendfreundliches Formular für Safeguarding-Bedenken (siehe Anhang 7) in die SIA-Website integrieren und an prominenter Stelle platzieren (https://austria.socialimpactaward.net/safeguarding-berichtsmechanismus/), dessen Nutzung intuitiv und handyfreundlich ist, um den Bedürfnissen von Kindern und schutzbedürftigen Erwachsenen gerecht zu werden;
  • alle Gruppenmitglieder ein Safeguarding-Training erhalten, damit sie ihre Rolle und Verantwortung verstehen und sich sicher fühlen;
  • für alle unsere Aktivitäten Risikobewertungen durchführen, um das potenzielle Risiko einer Schädigung der Community oder der Community-Mitglieder zu beseitigen, zu minimieren oder zu steuern;
  • wirksame Verfahren entwickeln und ein Safeguarding-Team etablieren, um auf Safeguarding-Bedenken reagieren zu können;
  • wir eine bewusstes Personalmanagement praktizieren, indem wir die Eignung unserer Community-Mitglieder überprüfen, wie in unseren Richtlinien zur sicheren Auswahl (siehe unten) dargelegt;
  • wir die Umsetzung unserer Safeguarding-Richtlinien überwachen und alle erforderlichen Maßnahmen zur Stärkung und Verbesserung der bestehenden Praxis ergreifen;
  • wir sicherstellen, dass die Persönlichkeitsrechte jedes Kindes und jedes schutzbedürftigen Erwachsenen, das/der im Rahmen von SIA-Aktivitäten medialer Präsenz (insbesondere Foto und Video) ausgesetzt ist, gewahrt werden (siehe Einverständniserklärung; Anhang 6);
  • wir auf alle Safeguarding-Bedenken reagieren.

 

Hier gibt´s die ganzen SIA Safeguarding Richtlinien zum Download

Almost there

You need to register in order to submit your bulletin & vote.

× close