Wir leben in einer Zeit, in der uns als Gesellschaft immer mehr und größere Herausforderungen begegnen. Die Klimakrise bereitet auch dir große Sorgen. Du fragst dich, warum unsere Gesellschaft soziale Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten hinnimmt, Menschen diskriminiert werden oder immer weiter überproduziert wird, obwohl unsere Umwelt längst überlastet ist. Manches betrifft dich auch persönlich oder du siehst, wie dein Umfeld damit kämpft. Und du spürst: Du willst nicht mehr zuschauen; du willst etwas verändern. Genau das machen wir hier!
Das erwartet dich
Die Lernreise
Hier arbeitest du an deiner Idee, entwickelst und testest ein konkretes Konzept, mit dem du soziale und ökologische Herausforderungen lösen kannst. Du lernst unternehmerische Skills, stärkst und wendest deine Fähigkeiten an und wirst Teil einer Community junger Menschen, die – wie du – die Zukunft mitgestalten.
-
Systemisches Denken
Verstehe komplexe Herausforderungen und entwickle Lösungsansätze, die die Welt als ganzheitliches System mitdenken.
-
Persönlichkeitsentwicklung
Stärke deine Selbstwahrnehmung, Kommunikations- und Leadership-Skills sowie kritisches Denken und Teambuilding.
-
Venture Building
Mach aus deiner Idee ein echtes Projekt und arbeite heraus, für wen, warum und wie du etwas verändern wirst.
-
Projektmanagement
Für eine erfolgreiche Umsetzung braucht es Wissen und Fähigkeiten in Planung, Durchführung und Reflexion.
-
Zusammenarbeit im Netzwerk
Baue starke Partnerschaften auf und lerne, wie du gut mit Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten kannst.
-
Vision & Wirkung
Entwickle klare Strategien, um deine Vision zu definieren und umzusetzen, und lerne, wie du deine Wirkung misst.
Reiche jetzt deine Idee ein
Trau dich und mach den ersten Schritt, um deine Idee in die Tat umzusetzen und die nötigen Fähigkeiten zu erlernen.
Elemente deiner Lernreise
Damit du das Beste aus deiner Lernreise mitnehmen kannst, kombiniert die SIA Discovery Journey unterschiedliche Formate, die dich auf vielfältige Weise begleiten und stärken. In nur 5 Stunden pro Woche tauchst du in Inhalte ein, entwickelst Ideen weiter und wächst gemeinsam mit anderen in diesen Räumen:
-
Interaktive Sessions
Live-Webinare mit Expert:innen und spannenden Gästen – zum Lernen, Austauschen und Fragen stellen.
-
Interaktive Sessions
Mitreißende Inhalte, praxisnahe Übungen und inspirierende Erfolgsgeschichten zur Vertiefung.
-
Peer Learning Group
Lernen in Kleingruppen und wachse gemeinsam mit anderen begeisterten jungen Menschen.
-
Expert:innen-Coaching
Individuelle Beratung durch erfahrene Fachexpert:innen, die dich und deine Idee weiterbringen.
-
Internationale Community
Werde Teil des globalen SIA Netzwerks und erhalte Zugang zu weiterbildenden Workshops und Möglichkeiten.
-
SIA Summit
Du hast die Chance, am Ende der Lernreise ein Ticket für unseren internationalen Summit zu gewinnen.
Am Ende der Reise hast du nicht nur ein klares Konzept für dein soziales / nachhaltiges Projekt oder Unternehmen, sondern auch schon erste Schritte gesetzt, um diese Idee umzusetzen.
Du hast neue Fähigkeiten gelernt, viel Wissen gesammelt und tolle Menschen kennengelernt, die dich auch in Zukunft unterstützen können. Außerdem bekommst du ein Zertifikat von uns, das zeigt, was du alles gelernt und erreicht hast.
Die Lernmodule
Auf der Discovery Journey durchläufst du von Juli bis September sechs spannende Module, die dich Schritt für Schritt dabei unterstützen, aus deiner ersten Idee ein konkretes Konzept zu entwickeln und dieses auch schon umzusetzen. Du lernst, Probleme systemisch zu verstehen, kreative Lösungen zu finden und dein Projekt zu präsentieren. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und gibt dir wertvolle Werkzeuge an die Hand, um deine Vision in die Realität umzusetzen.
-
Change of Currents: Finding your Flow in the Impact River
Lerne, was aktives Bürgertum und soziales Unternehmertum sind, wie diese Konzepte positive Veränderungen bewirken und wie dein Weg aussehen kann.
-
Problem Analysis: Navigating the Forest of Problems
Verstehe gesellschaftliche Probleme, finde deine eigene Verbindung dazu und lege den Grundstein für Lösungen.
-
Idea Generation: Swimming in the Ocean of Possibilities
Entwickle kreative Lösungsansätze, lerne deine Zielgruppe richtig kennen und teste deine Ideen direkt in der Praxis.
-
Impact Modelling: Not even the Sky is your Limit
Wie sieht die Welt aus, wenn dein Problem gelöst ist? In diesem Modul entwickelst du deine Vision und findest heraus, welche Lösungen das erreichen und wie du diese Vision kommunizierst.
-
Collective Action: Preparing a Fertile Ground where Change is blooming
Veränderung passiert nicht allein, sie entsteht durch Zusammenarbeit. In diesem Modul lernst du, wie du mit den richtigen Partner:innen kooperierst, dein Team strategisch aufbaust und dir Unterstützung holst.
-
Purpose Storytelling: Planting Seeds for the World
Lerne, wie du dein Projekt wirkungsvoll präsentierst und die richtige Erzählweise findest – von Pitching bis Social Media. Gemeinsam feiern wir den Abschluss deiner Reise!
Einreichung
Discovery Journey Teilnehmer:innen
Du kannst alleine oder im Team teilnehmen. Discovery Journey Teilnehmer:innen bringen diese Eigenschaften mit:
-
Leidenschaft & Vision
Du brennst dafür, die Welt ein Stück besser machen und diese Vision verfolgen zu wollen.
-
Wissensdurst & Lernwille
Du möchtest dich persönlich und professionell weiterentwickeln und unternehmerische Skills lernen.
-
Offenheit
Du wünscht dir eine Community, die so denkt wie du und möchtest gemeinsam etwas voranbringen.
-
Englisch
Du sprichst Englisch und möchtest diesen Skill verbessern und dich in einem internationalen Umfeld auszutauschen.
Formale Einreichkriterien
Durch die Einhaltung einheitlicher Bewertungskriterien können wir unseren Mission erfüllen, jungen Menschen bei ihren ersten Schritten in die Welt des Sozialunternehmertums zu helfen. Die Bewerber:innen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
- Um sicherzustellen, dass sich der Großteil unseres Angebote an junge Menschen richtet, müssen alle Mitglieder des Kernteams zwischen 14 und 30 Jahren alt sein.
- Wir begrüßen sowohl Ideen, die noch nicht umgesetzt wurden, als auch Ideen in der frühen Phase der Umsetzung. Ideen in der frühen Umsetzungsphase können jedoch nur eingereicht werden, wenn das Projekt nach dem 1. Januar des vergangenen Jahres gegründet wurde.
- Die eingereichten Projekte dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine nennenswerte formale Anschubfinanzierung erhalten haben. Dies ist definiert als formale Zuschüsse aus externen Quellen, die einen Wert von 6.000 € überschreiten (z. B. Angel Investment, Stipendien, Preisgelder usw.).
- Die in den Vorjahren eingereichten Ideen, ausgenommen frühere Finalist:innen oder Sieger:innenprojekte, können erneut eingereicht werden. Einzelpersonen/Teams können sich mit neuen Ideen bewerben, auch wenn sie in den Vorjahren als Finalist:innen oder Gewinner:innen ausgewählt wurden.
Die Einreichfrist
-
Bewerbungsstart
0704202512:00 Europe/Vienna
Die Reise beginnt hier. Du kannst deine Idee offiziell für unsere Programme einreichen. Die Einreichungen laufen über dieselbe Plattform, egal für welches Programm du deine Idee einreichen willst.
-
Einreichschluss
1605202518:00 Europe/Vienna
Die Frist ist abgelaufen und eine Einreichung ist nicht mehr möglich. Unsere Jury wird ab sofort mit der Prüfung aller Einreichungen beginnen.
-
Finalist Announcement
1206202519:00 Europe/Vienna
Die vielversprechendsten Ideen, die für die Teilnahme an der Inkubationsphase ausgewählt wurden, werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung verkündet. Nach dem Event werden die Einladungen zur Teilnahme an der Discovery Journey via E-Mail verschickt.
-
Feedback
1206202519:00 Europe/Vienna
Für diejenigen, die nicht in unsere Inkubation aufgenommen werden, ist die Reise hier noch nicht zu Ende. Alle Bewerber:innen erhalten von unserer Jury Feedback, um ihnen bei der Überarbeitung und Weiterentwicklung ihrer Idee zu helfen.
Reiche jetzt deine Idee ein
Trau dich und mach den ersten Schritt, um deine Idee in die Tat umzusetzen und die nötigen Fähigkeiten zu meistern.
Noch Fragen?
Dann melde dich bei unserer Programmkoordinatorin für Österreich!