Jury
Der Social Impact Award wird von einer Reihe renommierter Juror*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt.
Hier kannst du mehr über die Juror*innen für 2023 erfahren. Die Liste wird möglicherweise noch durch weiter Mitglieder vervollständigt.
Neshat Akbari
Projektmanagerin – aws Preseed | Seedfinancing – Innovative Solutions Entrepreneurship Austria Wirtschaftsservice
Neshat Akbari evaluiert und betreut im Rahmen des Förderungsprogramms aws Preseed | Seedfinancing – Innovative Solutions innovative Vorhaben aus allen Branchen in der einer frühen (Vor-)Gründungsphase. Im Fokus des Programms stehen innovative Ideen, die einen positiven gesellschaftlichen Mehrwert (Impact) sowie hohe Marktchancen im Rahmen von skalierbaren Geschäftsmodellen generieren. Mit der Förderung wird der Unternehmensaufbau von der Entwicklung eines „Proof of Concept“ bis hin zur Marktüberleitung finanziell unterstützt und durch Gründungs- und Professionalisierungsmaßnahmen begleitet.
Gregor Grindjan
Chief Operating Officer bei SAP Österreich
Gregor Grindjan ist bei SAP seit 2021 als neuer Chief Operating Officer für SAP Österreich verantwortlich. Mit der neuen Strategie ‚RISE with SAP‘ bietet SAP ihren Kunden die durchgängige Geschäftsprozesstransformation als ‚Business Transformation as a Service‘ an, damit Unternehmen ihren Geschäftsprozesse schnell an sich verändernde Marktbedingungen anpassen können.
Dominik Hejzak
Projektleiter der Future Wings Challenge
Dominik ist Projektleiter der Future Wings Challenge. Die Future Wings Challenge ist das Inkubationsprogramm für wirkungsvolle Bildungsprojekte. Als Innovationsmanager und Gründungsexperte hilft er angehenden Gründer*innen dabei, Vorhaben von der Idee in die Tat umzusetzen. Durch seine Tätigkeit in Banken, Förderstellen, Startups und NGOs hat er dabei Projekte aus den verschiedensten Bereichen unterstützt.
Studiengangsleiter Master Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement & Nachhaltigkeitskoordinator der Hochschule IMC Fachhochschule Krems
Roman H. Mesicek ist Experte für Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltige Entwicklung. Er arbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen an der Implementierung und Umsetzung dieser Themen und besitzt Lehraufträge an mehreren Universitäten und Fachhochschulen. Neben CSR sind seine Spezialgebiete Stakeholder-Management und Social Entrepreneurship. Seit 2012 ist er Studiengangsleiter des Master „Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement“ an der IMC Fachhochschule Krems. Im Jahr 2010 beteiligte er sich am Wirtschaftsmagazin enorm, dessen Österreich-Ausgabe er als Gesellschafter betreut.
Florian Pomper
Leiter Innovation der Caritas Wien
Florian ist Head of Innovation der Caritas der Erzdiözese Wien. Davor war er als Leiter des Bereichs Beratung und Familie der Caritas Wien und als Geschäftsführer des NPO-Instituts der WU Wien tätig. Er verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen soziale Innovationen und Social Business und ist in diesen Bereichen beratend unter anderem für die Europäische Kommission und die Caritas Europa tätig.
Sabine Rehbichler
Geschäftsführerin bei arbeit plus
arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich Geschäftsführerin Sabine Rehbichler ist Betriebswirtin und war sowohl im Profit- als auch im Non-Profit-Bereich in der Förderung von Mädchen und Frauen am Arbeitsmarkt sowie in der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Inklusion tätig. Bei arbeit plus setzt sie sich für die Interessen der rund 200 Mitglieder ein und vertritt die Anliegen Sozialer Unternehmen gegenüber der Politik und einer breiten Öffentlichkeit mit dem Ziel, Langzeitbeschäftigungslose beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Markus Raunig
Geschäftsführer von AustrianStartups
Markus Raunig ist geschäftsführender Vorstand von AustrianStartups, Vorstandsmitglied im European Startup Network und Co-Host von Österreichs führendem Tech Podcast Future Weekly. Darüber hinaus ist er Co-Autor der Austrian Startup Agenda und des Austrian Startup Monitor, Gastlektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und selbst passionierter Gründer. 2017 vom World Economic Forum in den Kreis der European Digital Leaders aufgenommen, setzt er sich für Europa als Tech-Standort ein und berät politische Entscheidungsträger bei der Umsetzung einer innovationsfreundlichen Politik – unter anderem im Startup-Komitee des österreichischen Bundesministeriums für Digitalisierung & Wirtschaftsstandort.
Gabriele Tatzberger
Start-Up Services der Wirtschaftsagentur Wien
Gabriele Tatzberger ist seit 2008 für die Wirtschaftsagentur tätig. Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt aktiv den Unternehmensstandort Wien und berät Wiener Unternehmen aller Größen und Branchen bei unternehmerischen Fragen. Die kostenlosen Serviceleistungen für Gründerinnen und Jungunternehmer: Beratung in 15 verschiedenen Sprachen, individuelle Coachings und Workshops. In diesem Zuge unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien den Social Impact Award Östereich auch finanziell.
Daniela Unterholzner
Geschäftsführerin von neunerhaus & neunerimmo
Die Marketing-Expertin war zu Beginn ihrer Karriere im Bereich Innovationsmanagement, Kulturmanagement und Bildung verankert. Nach knapp 7 Jahren als stellvertretende Direktorin des Instituts für Kulturkonzepte baute sie ab 2016 die Stabstelle Projektentwicklung bei neunerhaus auf – einer Sozialorganisation in Wien, die obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. 2017 übernahm Mag.a Dr.in Daniela Unterholzner die Geschäftsführung von neunerhaus und neunerimmo. Das Tochterunternehmen von neunerhaus akquiriert leistbaren Wohnraum für Menschen in Not und entwickelt neue Lösungen für Soziales Wohnen.
Daniela Unterholzners innerer Antrieb war stets, Menschen in ihrer Lebensgestaltung zu befähigen sowie aktiv die Gesellschaft mitzugestalten. Breit vernetzt bringt die studierte Historikerin und Kunsthistorikerin die Bereiche Kultur, Wirtschaft und Soziales zusammen.
Peter Vandor
Senior Researcher und Co-Founder des Social Entrepreneurship Centers der WU Wien
Peter Vandor gründete 2009 den Social Impact Award. Er forscht und lehrt seit 2008 an der WU Wien und leitet gemeinsam mit Prof. Michael Meyer und Reinhard Millner das „Social Entrepreneurship Center”. Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeiten konnte er über 50 Kollaborationsprojekte mit Partnern wie CERN, UNDP, AWS und der Roland Berger Stiftung durchführen. Seine Forschungsinteressen umfassen die Themen Social Entrepreneurship, Migrant Entrepreneurship und verschiedene Formen der effektiven Förderung von (Sozial-)unternehmern. Er ist zudem Gründer des ersten Universitätskurses zu Social Entrepreneurship in Österreich.
Tanja Wehsely
Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien
Tanja Wehsely ist seit Jänner 2019 Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien. Die Arbeitsmarkt- und Sozialexpertin war davor seit 2007 Abgeordnete des Wiener Landtags, Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien und als erste Frau Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Internationales. Die Netzwerkerin unterrichtet seit vielen Jahren an der FH Campus Wien Public Relations und ist darüber hinaus im Bereich Social Business/Entrepreneurship engagiert.