
Award Ceremony
Am 29. September ist der große Moment gekommen: Wir küren die Gewinner des Social Impact Award Österreich 2016! Los geht’s um 18 Uhr, nach der Veranstaltung laden wir ab 22 […]
Am 29. September ist der große Moment gekommen: Wir küren die Gewinner des Social Impact Award Österreich 2016! Los geht’s um 18 Uhr, nach der Veranstaltung laden wir ab 22 Uhr zur After-Party in die Weinbar Tredici e Mezzo gegenüber vom Impact Hub Vienna!
#Keynote: Ali Mahlodji, Gründer von Watchado & SIA-Alumni
Du willst die besten sozialen und ökologischen Studentenideen Österreichs kennenlernen? Dann komm vorbei, lass dich inspirieren und vernetze dich mit der Social Entrepreneurship-Szene Österreichs!
Insgesamt vier Jury-Awards sowie ein Community Award werden unter diesen zehn Finalisten-Teams vergeben:
Jules entwickelt ein sprachbarrierefreies Orientierungssystem für Asylsuchende und MigrantInnen. Mithilfe einfacher Infografiken werden Sprachbarrieren in Alltagsituationen überwunden.
Feed it hat für afrikanische Hühnerfarmer eine innovatives Boxsystem entwickelt, das es ermöglicht Mehlwürmer mithilfe von organischen Abfällen zu züchten und als Futtermittel zu verwenden.
Work:In begleitet junge Geflüchtete in die Berufswelt. Kurse zur Berufsorientierung, Exkursionen zu Unternehmen, Schnuppertage sowie Praktika geben einen Überblick über die Arbeitslandschaft in Österreich.
Social Customs ist eine Motorradwerkstatt in Salzburg, in der arbeitslose Jugendliche auf eine betriebsnahe und praxisorientierte Weise arbeitsmarktrelevante Fähigkeiten erlernen und sich so eine positive Zukunftsperspektive aufbauen können.
Das [sic!] – students‘ innovation centre fördert nachhaltige Projekte, Initiativen und Unternehmen an der Universität für Bodenkultur Wien. Es bietet Unterstützung, Orientierung und Räumlichkeiten bei der Umsetzung von Ideen und ermöglicht Austausch mit anderen Universitäten, UnternehmerInnen und vielem mehr.
Das Weltkindernetzwerk vermittelt zwischen geflüchteten Familien und Wiener Tagesmüttern. So finden die Kinder SpielkameradInnen in einem deutschsprachigen Umfeld, während ihre Mütter Deutschkurse besuchen können.
SpätBlüher ermöglicht es armutgefährdeten Senioren, in ihren Gärten Schnittblumen für den lokalen Markt anzubauen und so neben einem Zuverdienst vor allem Wertschätzung der Fähigkeiten und Potenziale von Älteren zu vermitteln.
Refugees Work ist eine Online-Plattform, die Geflüchtete mit Arbeitgebern verbindet. Geflüchtete können sich kostenlos registrieren, individuelle Profile erstellen und sich auf von Unternehmen eingespeiste Jobangebote bewerben können.
ZIAG stellt erprobte Ideen für das Zusammenleben mit Flüchtlingen in der Gemeinschaft auf einer Website zur Verfügung und unterstützt Freiwillige, Flüchtlinge und Bürgermeister durch Workshops bei der Umsetzung dieser.
Fair Cycle produziert und vertreibt Bambus-Fahrradrahmen in Uganda und schafft so Arbeitsplätze und Mobilität vor Ort.
Other events
-
2804202508:00 Europe/Vienna
Hack your SIA Application – 1:1 Coaching
Bringt eure Idee auf das nächste Level und erhaltet Tipps von Social Entrepreneurship Expert:innen!
Details
- Zeitplan
- 29. September 2016 @ 18:00 - 23:00
- Standort
-
Lindengasse 56, Top 18-19
Wien, 1070
- Language
- Deutsch
-
1206202518:30 Europe/Vienna
Finalist Announcement: Das ist die SIA Kohorte 2025!
Sei dabei, wenn wir die Projekte der SIA Inkubation 2025 verkünden!
Details
- Zeitplan
- 29. September 2016 @ 18:00 - 23:00
- Standort
-
Lindengasse 56, Top 18-19
Wien, 1070
- Language
- Deutsch