1. Home
  2. Stories
  3. Inklusiv, wirkungsfokussiert, zukunftsweisend: Die Gewinner:innen des Social Impact Award Österreich 2025

Inklusiv, wirkungsfokussiert, zukunftsweisend: Die Gewinner:innen des Social Impact Award Österreich 2025

Am vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: Bei Microsoft in Wien wurden die diesjährigen Social Impact Awards Österreich vergeben und fünf herausragende Social Startups konnten die Jury und die Community überzeugen.

Von Ideen zu kommunaler Klimaanpassung, inklusivem pflegebasiertem Zusammenleben, bis hin zu Wassergewinnung aus der Luft und integrativen Erfahrungsräume für neurodiverse junge Menschen – die diesjährigen Finalist:innen haben erneut bewiesen, dass soziale Innovation in Österreich nicht nur vielfältig, sondern auch zukunftsweisend ist. Die Teams zeigten, mit wie viel Mut, Leidenschaft und Kreativität junge Sozialunternehmer:innen Lösungen für die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit entwickeln.

Ein intensiver Sommer voller Austausch und Lernen

Bereits im Juni wurden 10 Finalist-Teams aus knapp 60 Einreichungen aus ganz Österreich ausgewählt. Seitdem haben sie gemeinsam einen intensiven Sommer hinter sich:

  • Individuelle Unterstützung durch 1:1 Mentor:innen, die die Teams regelmäßig begleiteten
  • Zugriff auf einen internationalen Expert:innenpool, um spezifische Fragen und Herausforderungen zu bearbeiten
  • Peer-to-Peer-Austausch bei Kohortentreffen in München und Wien: jeweils zwei Tage voller interaktiver Sessions, Workshops, Input von Fachleuten und vor allem viel Raum, um sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen
  • Ein fester Bestandteil des Programms war auch das Community Voting: Mit kurzen Videos machten die Finalist:innen ihre Projekte sichtbar und gaben der Öffentlichkeit die Chance abzustimmen. Aus dieser digitalen Bühne ging schließlich auch der diesjährige Community Award Sieger hervor.

Die Preisverleihung 

Wien, 26. September 2025 – Der Abend begann mit einem kurzen Rückblick auf das Programmjahr und die Aktivitäten 2025, bevor unsere Partner:innen die begehrten Social Impact Awards überreichten. 

Zu gewinnen gab es nicht nur die Auszeichnung selbst, die Preisträger:innen durften sich außerdem über wertvolle Unterstützung für ihre nächsten Schritte freuen:

  • 4x Jury Award in Höhe von 3.500 €
  • 1x Community Award in Höhe von 2.000€ 
  • 1x Publikumspreis über 10 Beratungsstunden bei Kompassberatung
  • Die Awards inkludieren ebenfalls je ein Ticket zum SIA Summit, dem dreitägigen internationalen Gathering unserer Community, das 2025 in Ljubljana, Slowenien stattfindet

Die fünf Social Impact Award Winner Teams sind (in alphabetischer Reihenfolge):

AdaptAT

AdaptAT digitalisiert kommunale Klimaanpassung in Österreich: All-in-One-Tool für integrative Hitze, Hochwasser & Starkregenvorsorge.

AufatmenWG

AufAtmenWG: die co-living Alternative zum Pflegeheim, für Menschen mit außerklinischen Intensiv Pflegebedarf sowie Menschen mit besonderen körperlichen Bedürfnissen – medizinisch qualifizierte Pflege, kosteneffizient, klimaneutral und empowernd – damit faire Pflege und faire Betreuung Möglich wird. „AufAtmen“ und endlich Leben anstatt Überleben!

NEXO

NEXO entwickelt ein Exoskelett, welches eine ganzheitliche Lösung für die Physiotherapie darstellt und sich besonders durch seinen USP der automatischen Größenverstellung und dem UVP der Skalierung von Rehabilitation auszeichnet.

RePlace

RePlace ist ein digitaler Marktplatz recycelter Materialien für die Möbelproduktion. Durch kuratierte Angebote und integrierte Services senken wir Kosten, sparen Zeit und fördern die Transformation hin zu zirkulärer Wertschöpfung.

SORBAIR

Wasserknappheit betrifft bereits über 2 Milliarden Menschen und wird sich aufgrund des Klimawandels voraussichtlich noch verschärfen. Mit SORBAIR wollen wir Wasser aus Luft gewinnen – jederzeit und überall.

Stimmen des Abends

Die Preisvergabe übernahmen unsere Partner:innen, unter anderem Lucie Hornauer(Wirtschaftsagentur Wien), Pablo Viveros (Infina Viveros) und Sebastian Friedrich (Microsoft). Ergänzt wurde die Verleihung durch den Beitrag von Kateryna Tsopa, die mit ihrem Projekt Mind&Body Academy dieses Jahr in der ersten Runde der Discovery Journey, unserem neuen Programm, teilgenommen hat und dort zur engagiertesten Teilnehmerin gekürt wurde.

Anschließend ließ man den Abend bei Essen, Drinks, Gesprächen und angeregtem Austausch entspannt ausklingen.

Dank und Ausblick

Ein großer Dank geht an alle, die die Umsetzung unseres Programms in Österreich ermöglicht haben: an unsere Partner wie Erste Stiftung, SAP und weiteren Förder:innen, an die Award Gebenden Microsoft, Infina Viveros, Wirtschaftsagentur Wien, Kompassberatung; an die zahlreichen Mentor:innen und Expert:innen, die Jury-Mitglieder, das Screening-Team, unsere Alumni sowie die vielen lokalen Partner:innen. Durch ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit konnte unser Jahresprogramm in dieser Form überhaupt erst erfolgreich stattfinden.

Wir sind stolz, so viele engagierte Projekte begleiten zu dürfen, und freuen uns, sie als Teil der globalen SIA-Community zu wissen.

Herzlichen Glückwunsch an die fünf Gewinner:innen-Teams – und ebenso an alle Finalist:innen, die wir in den vergangenen Monaten begleiten durften. Eure Arbeit macht Mut und zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der nächsten Generation von Sozialunternehmer:innen steckt!

Unsere Jury 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

Carmencita Nader (Erste Bank und Sparkasse)
Darya Makshyna (Impact Hub Vienna)
Florian Bauer (ERSTE Foundation)
Florian Pomper (Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not)
Lucie Hornauer (Wirtschaftsagentur Wien)
Lukas Burnar (andererseits)
Olga Shirobokova (Ashoka)
Peter Vandor (WU (Wirtschaftsuniversität Wien))
Roman Mesicek (Sustainability Skills Academy)
Sebastian Soyka (SAP)

Unsere Jury 2025