• neue SIA Österreich Koordinatorin Pia

    Unsere SIA Österreich Koordination bekommt ein Makeover

    Wir haben spannende Neuigkeiten und Zuwachs im SIA Team. Pia Cencig tritt die Nachfolge von Stefanie Beßler an, die in unserem internationalen Team bleibt und sich um unsere Alumni-Community kümmern wird. Der Wechsel hat auch eine historische Bedeutung –  SIA wurde vor 13 Jahren in Österreich ins Leben gerufen, und jede/r Koordinator*in hat im Laufe der Jahre einen Baustein zu dem Gebäude hinzugefügt, das unser Programm geworden ist (natürlich im übertragenen Sinne). 

    Pia steckt voller positiver Energie und es ist eine Freude, mit ihr zusammen zu arbeiten. Deshalb haben wir uns mit ihr zusammengesetzt und ihr ein paar Fragen gestellt, auf die unsere Leser sicher gerne eine Antwort wüssten. 


    Pia, willkommen im SIA Team! Kannst du der Welt etwas über deinen bisherigen Werdegang erzählen?

    Danke, dass ich hier sein darf! Ich habe mich schon immer für Organisationen interessiert, die einen guten Zweck verfolgen und einen sinnvollen Beitrag leisten. Und seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn hat sich meine Arbeit auf den Aufbau von Netzwerken und der Förderung von Gemeinschaften konzentriert, mit dem Ziel, einen nachhaltigen und sinnvollen Impact zu bewirken. Das hat mich in die Welt der Nichtregierungsorganisationen (NGO), in große internationale Organisationen und jetzt zu SIA geführt!


    Was begeistert Dich an dieser neuen Rolle als SIA Österreich Koordinatorin? 

    Es ist schön, nach Jahren in der politischen Arbeit nun mit Social Entrepreneurship eine andere wichtigen Triebkraft für Veränderung kennenzulernen, die sehr lösungsorientiert ist.


    Wie gehst du an deine neue Aufgabe heran?

    Dies ist ein Jahr der Entdeckungen. Ich möchte die Start-up-Szene erkunden und herausfinden, welche Regionen und Zielgruppen von der Arbeit von SIA profitieren könnten. Und ich hoffe, dass ich mit vielen Menschen in Kontakt komme, die mit Leidenschaft etwas im ganzen Land verändern wollen.


    Du kommst  ursprünglich aus Österreich, hast aber seit 8 Jahren nicht mehr hier gelebt. Wie fühlt es sich an, zurückzukommen?

    Es ist ein gewisser Komfort, wieder dort zu sein, wo man aufgewachsen ist. Ich habe die Wiener Kaffeehäuser vermisst, wo einem niemand ein schlechtes Gewissen macht, wenn man stundenlang bleibt und arbeitet. Außerdem ist die Natur hier einfach wunderschön. Die Wiener Griesgrämigkeit habe ich allerdings nicht vermisst 😉 


    Lest mehr über den Wechsel und Steffis neue Aufgabe: Neue Programmkoordinatorin für Österreich bringt frischen Wind in das SIA-Team

  • Neue Programmkoordinatorin für Österreich bringt frischen Wind in das SIA-Team

    Neue Programmkoordinatorin für Österreich bringt frischen Wind in das SIA-Team

    Passend zum neuen Jahr wächst unser SIA Team. Nach drei Jahren als Programmkoordinatorin des Social Impact Award Österreich übergibt Stefanie Bessler, die weiterhin als Innovation and Community Lead tätig sein wird, die Leitung an Pia Cencig.

    Durch Stefanies hohes Engagement in den letzten drei Jahren konnte der SIA Österreich nicht nur über 2700 jungen Menschen die Möglichkeit bieten, soziales Unternehmertum in Bildungsworkshops, Webinaren und Veranstaltungen zu entdecken, sondern auch 30 Social Ventures unterstützen und zudem langfristige Partnerschaften mit SAP und Microsoft entwickeln. Unter Stefanies Leitung hat das SIA Österreich Programm die COVID-19 Pandemie und die daraus resultierende Unsicherheit nicht nur überstanden, sondern sich erfolgreich angepasst.

    „In den letzten drei Jahren hat Stefanie SIA Österreich nicht nur durch ein Meer an Ungewissheiten navigiert, sondern konnte auch das gesamte Programm erfolgreich ausbauen. Sie ist zu einer Expertin für Community Building und der Moderation von Online- und Offline-Veranstaltungen geworden – Fähigkeiten, die sie nun in ihre neue Rolle in unserem internationalen Team einbringen und ausbauen wird. Pia hat nun die perfekte Grundlage, um ihre eigenen Kompetenzen zu entfalten und das österreichische Programm auf die nächste Stufe zu heben“. – sagt Jonas Dinger, Geschäftsführer von SIA.

    Auch vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Klimakrise, zunehmender politischer Unzufriedenheit unter Jugendlichen und wirtschaftlichen Problemen bringt Pia Cencig eine Fülle an Erfahrung aus dem öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Sektor ein, um sicherzustellen, dass der Social Impact Award Austria seine Unterstützung für junge Menschen im ganzen Land vertiefen kann und ausbaut. „Ich freue mich darauf, dieses Jahr als ein Jahr der Entdeckungen zu betrachten – die Entrepreneurship- und Start-up-Szene im ganzen Land zu erkunden und gleichzeitig Verbindungen zu Menschen aufzubauen, die mit Leidenschaft etwas in Österreich und darüber hinaus bewegen wollen“, sagt Pia.

    In ihrer neuen Rolle als Innovation and Community Lead wird Stefanie die internationale Alumni-Gemeinschaft durch eine Vielzahl einzigartiger Angebote fördern und dabei auf die Arbeit von Corina Angelescu, der Begründerin der Alumni-Community, aufbauen. Zudem wird sie die neuen Impact & Innovation Consulting Services von SIA leiten und externe Organisationen bei ihren Innovationsprozessen und der Umsetzung von Projekten mit sozialer Wirkung unterstützen.

    Das SIA 2023 Programm startet mit einem virtuellen Kick-Off zum Thema: Voices of Change „Gespräche mit jungen Sozialunternehmern – Wie man gute Ideen in erfolgreiche Projekte umsetzt“.
    Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Zum Video mit Stefanie und Pia