1. Home
  2. Stories
  3. Cosmotaics: Wie sie Wasser aus der Wüste zur unglaublichen Realität machen

Cosmotaics: Wie sie Wasser aus der Wüste zur unglaublichen Realität machen

Cosmotaics stattet Solaranlagen mit ihrem patentierten Add-on aus , das Solarfarmen in lebensspendende Ökosysteme verwandelt.

Stell dir vor: Solarpaneele, die nicht nur Strom erzeugen, sondern gleichzeitig auch Wasser gewinnen – inmitten der Wüsten unserer Welt. Klingt zwar nach Science-Fiction, ist aber dank “Cosmotaics” Realität. 2023 gewann das Team den Social Impact Award und ist seither weit gekommen. Wir haben mit Igor, dem Gründer von Cosmotaics, über Unternehmertum, Teamdynamik und den Mut, aus einer rauen Idee ein erfolgreiches Startup zu machen, gesprochen. 

Cosmotaics Gründer Igor Luketina im Interview // SIA Gewinner 2023 // Social Impact Award Interview // Solarfarmen Ägypten // Wasser in der Wüste
Cosmotaics Gründer & Social Impact Award Gewinner 2022 Igor Luketina im Interview

Igor, erzähl uns mal, was macht Cosmotaics, kurz und knapp. 

Wir verwandeln Solarfarmen in wassererzeugende Ökosysteme – effizienter, sauberer, nachhaltiger.
Was das konkret heißt: Cosmotaics stattet Solaranlagen mit einem Add-on aus, die Staubablagerungen verhindern und nachts Tau sammeln. Die patentierte Technologie steigert nicht nur den Stromertrag, sondern bringt auch Wasser dorthin, wo es am dringendsten gebraucht wird: in die Wüste.”

Wie kam es denn zu der Idee?

„Mein erster Antrag beim Social Impact Award? Den habe ich fünf Stunden vor der Deadline erst angefangen“, lacht Igor. Doch obwohl das nach einer genialen spontanen Eingebung klingt, hatte Igor zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Jahre zum Thema geforscht und erste Prototypen entwickelt. 

Vom Trio zur One-Man-Show und zum Dream Team

Nachdem sein Projekt dann tatsächlich in die Inkubation ausgewählt wurde, holte er Bekannte und Motivierte mit ins Boot, um gemeinsam an dem jungen StartUp zu feilen. „Anfangs waren wir zu dritt. Freunde, die ich kannte und schätzte – aber irgendwann wurden Studium Arbeit und Startup zu viel und sie haben nicht mehr ihre Zeit und Energie für das Projekt geben können.”

Doch mit der Zeit fand er neue Mitstreiterinnen – dieses Mal enge Freunde, die bis heute mit ihm gemeinsam arbeiten. Und das Team ist seither auch stark gewachsen und hat an Expertise dazugewonnen. 

Cosmotaics Team // Solarfarmen Ägypten // Social Impact Award // SIA Gewinner im Interview
Das Cosmotaics Team // © cosmotaics

„Im Team setzen wir auf Vertrauen, Diversität und klare Kommunikation. Wir wollen keine Startup-Kultur, in der man alles andere im Leben opfern muss. Ein nachhaltiges Unternehmen braucht auch ein Team, das nachhaltig arbeitet und lebt und verschiedene Blickwinkel einbringt. Wir unterstützen uns immer gegenseitig und achten darauf, dass alle auch ihren anderen Leidenschaften und Hobbies nachgehen können”, erklärt Coco, Mitarbeiterin bei Cosmotaics.

Und das Team soll weiter wachsen. Wer mitmachen möchte, sollte Neugier, Eigenverantwortung und Umsetzungsstärke mitbringen und sich unter cosmotaics.com bewerben oder Igor direkt schreiben: igor.luketina@cosmotaics.com.

Was hat der Gewinn beim Social Impact Award für euch verändert? 

 „Ganz ehrlich? Alles. Es war das erste Mal, dass jemand von außen gesagt hat: Das ist nicht nur eine schöne Idee – das hat wirklich Potenzial. Ab da hat sich unsere Wahrnehmung verändert, bei uns selbst, aber auch bei anderen. Man ist einfach all-in und merkt, ich bin nicht wahnsinnig sondern es ist tatsächlich möglich und Gespräche verlaufen aus einer anderen Ebene als zu Beginn.”

Mit diesem Rückenwind gewann Cosmotaics weitere Preise, etwa das AWS PreSeed-Förderung oder den Deloitte Grow-Award und Igor betont, wie wichtig solche Anerkennungen sind, um als Startup und junge Gründer:innen Vertrauen und Legitimität zu schaffen.

Und wie geht es bei euch weiter?

Aktuell arbeitet Cosmotaics an einem skalierbaren System, das in Saudi-Arabien über zwei Jahre getestet wird. Parallel läuft ein Pilotprojekt in Spanien. Gesucht werden derzeit nicht nur neue Projektpartner:innen und Investorinnen, sondern auch Menschen, die vor Ort mitbauen wollen.

„Wir suchen gerade Leute mit Erfahrung im Wüstenklima oder in der Begrünung. Oder Leute, die einfach Lust haben, etwas Sinnvolles mitzugestalten. Und die darauf achten, dass nichts explodiert“, zwinkert er.

Was würdest du jungen Menschen sagen, die eine Idee haben und überlegen, beim Social Impact Award einzureichen?

„Bewirb dich, auch wenn du das Gefühl hast, es ist noch nicht alles durchdacht. Wir haben auch mehrere Anläufe gebraucht und dein Projekt wird sich wahrscheinlich in Zukunft noch verändern. Der größte Fehler ist, aus Angst vor Unvollständigkeit gar nicht erst zu starten.“

Und: „Du musst nicht alles wissen. Du musst nur bereit sein, zu lernen.“

Willst du auch mit deiner Idee einen echten Unterschied machen?
Dann bewirb dich jetzt für den Social Impact Award!

Der Social Impact Award sucht jedes Jahr die vielversprechendsten Ideen für soziale und nachhaltige Projekte, unterstützt diese in der Konzipierung und Pilotierung und stellt alle nötigen Ressourcen bereit, um zukunftsrelevante Fähigkeiten zu vermitteln. Die 10 besten Teams haben außerdem die Chance auf einen Social Impact Award inklusive Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von bis zu 3.500€.

👉 Alle Infos zur Inkubation
👉 Alle Infos zur Discovery Journey
👉 Alle Infos zur Einreichung